|
OneSpace Modeling : Solid Library lädt doppelt
der_Wolfgang am 16.02.2005 um 19:10 Uhr (0)
Wenn ich ein Teil lade und direkt positioniere, dann lädt die Library gleich 2 Normteile. Wieso schreibst Du ein Teil *laden* . Das verwirrt meine Begriffswelt. Mit der Library stellst Du alle Paramter des Teils ein und dann plazierst du dieses. Dann erzeugt der OSDM das Teil und schiebt es dorthin . Nur wenn Du den Online-Link zur Datenbank benutzt, wird u.U. ein load im Hintergrund ausgeführt. Handelt es sich um ein Original Library Teil, oder habt ihr das Teil selber definiert?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
der_Wolfgang am 28.09.2007 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch:hier mal den ersten Erfahrungsbericht über das Entstehen des Fehlers.1. Teil im OSM geladen - dazugehörige Zeichnung in ANNO geladen2. Teil geändert - zurück ins Annotation um die Zeichnung zu aktualisieren - nun erscheint rechts ein Menü "Am_Move" in gedimmter Formscreen shot?Und war deine Customization aktiv?oder nicht? Kannst Du das mit DEM teil / zeichnung reproduzieren?Hast Du am_move kurz zuvor benutzt?Wenn ja: Gab es ein Problem innerhalb der Anwendung vo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
der_Wolfgang am 25.03.2008 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Leider fehlt der Copyright-Vermerk. Nicht das ich Walter nicht verewigen wollen wuerde (ich hoffe Du lebst noch lang!), aber das Copyright wuerde sehr schnell (zu einem Bruchteil) zerbröseln.Denn wenn Du Dir die neue Funktion mal ansiehst, siehst Du das sie deutlich mehr macht! Farbe + Linien Typ + Breite einstellen und das fuer normale, versteckte und tangentiale Kanten fuer das selektierte Teil im allgemeinen fuer das selektierte Teil Ansichtsspezifisch UND: das gan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Fehler beim erstellen von .easm Datei
der_Wolfgang am 09.07.2010 um 11:24 Uhr (0)
in Ergänzung zu Matthias guten fragen:wenn manchmal auftritt: * ist es dann mit DEM teil reproduzierbar?* ist es mit DEM teil reproduzierbar nach einem neustart vom SD?* passiert es auch, wenn du mal (temporaer) eure anpassungen weg läßt? (siehe http://osd.cad.de/tricks_14.htm, 2. abschnitt)------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe nach Einzelteiänderung aktualisieren
der_Wolfgang am 16.06.2008 um 19:09 Uhr (0)
Hallo Rabakon,irgendwie fürchte ich das der wichtige Hinweis vom Claus in diesem Thread etwas untergegangen ist: Nutze mal das *.sd format.Nimm dabei immer EIN-und-DASSELBE-Verzeichnis zum Speichern. Dann kannst Du auch ein einzelnes Teil laden,ändern,speichern und wenn Du morgen die Baugruppe lädst ist dann auch das geänderte Teil dabei."3D Modified *.sd" waere die Wahl. Dann werden auch nur die Teile auf platte geschrieben, in denen sich wirklich was getan hat (das kleine Disketten Symbol in der Struktur ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
der_Wolfgang am 06.07.2004 um 20:34 Uhr (0)
beruehren sich alle Teil des Kabelbaums irgendwie? dann hilft doch ein UNITE unite_3d :blank /Kabelbaum ; kann neues teil sein! :tools :recursive :in_assembly /iges-baugruppe :keep_tools :no complete ist das zuviel Makro ? wenn dann mehr als ein Kabelbaum entsteht gibt es irgendwo ein Luecke grins .. wo der Funke nicht ueberspringt /grins was ist mit simplification? .. zugeb habe aber keinen Schimmer ob DAS face parts handhaben kann /zugeb
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : dunkle Materie? - Schwerpunkt und Trägheitstensor unterscheiden sich
der_Wolfgang am 29.04.2020 um 22:03 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:habe mit dem hochgeladenen Model schon eher etwas rumprobiert aber nix gefunden.Eben habe ich das Problemteil kopiert + halbiert,kopiert + geviertelt und kopiert + zu einem Zylinder geändert. Skaliert rauf/runter? neues Teil erstellt, kleine Geometrie. Geometrisch vereint mit dem hochgeladenen Model mit Ziel = neues Teil? Step raus + Step rein? Alle Flächen auf ein neues Teil kopiert? (besser in mehreren Schritten, damit zwischen drin ein FacePart entsteht) Flä ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
der_Wolfgang am 10.03.2008 um 23:26 Uhr (0)
Zitat:..... das man das auch automatisieren könnte.Hast Du schon mal probiert etwas zu "recorden", dann zu modifizierne und wieder ablaufen lassen?----------anbei mal ein ONE KLICK export, rudimentaer. DU musste aber entscheiden das es ein Blechteil ist, das kann das zusammengeschussterte LSP Teil nicht.Das Ergebnis findet sich im $TEMP Verzeichnis, "CoCreate_SheetMetal_*.mi", vorhandene files werden ueberschrieben). Die anderen vorhandenen Optionen kannst Du hoffentlich selber anpassen. obs in der 11.5 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklisten Layout
der_Wolfgang am 12.07.2007 um 23:41 Uhr (0)
Ein Stuecklisten Layout besteht aus 3 Komponenten:a) dem BOM FLAG layout, - die Positionsnummerb) dem BOM HEAD layout, - die Kopf/Fuss zeile der Stückliste, wie sie in die in die Zeichnung "gemalt" wirdc) dem BOM COMP layout, - die Komponeten-zeile der Stückliste, wie sie in die in die Zeichnung "gemalt" wird, (grob gesagt: jede StüliPosition - eine Zeile)Alle 3 zusammen registriert man zu einem Layout, dessen Name freiwaehlbar ist. * Jede dieser Komponenten ist eine eigene MI datei. * Jede dieser Komponen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
der_Wolfgang am 04.06.2007 um 23:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:@der_WolfgangDa bin ich mir nicht so ganz sicher:(sd-attach-item-attribute item name :attachment attachment on-copy on-copy on-merge on-merge on-split on-split on-xform on-xform :filing filing :values value-list) on-copy {KEYWORD [:copy]} - defines attribute behavior when item is eben: da steht de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
der_Wolfgang am 19.04.2007 um 19:57 Uhr (0)
Zitat:Anno muss ja selbst erkennen, ob alle Ansichten aktuell sind oder nicht.weiss es ja auch - blau oder cyan? Zitat:Leider erkennt Anno nicht, ob sich die Änderung auf die Zeichnung auswirkt. Wenn ein Teil geändert wird, der auf der Zeichnung gar nicht angezeigt wird......wie soll Anno denn wissen ob das momentan/bisher verdeckte Teil *nun* in der Ansicht X/Y ploetzlich hinter dem verdeckenden Teil ein bischen herrauslugt, somit 2..3 Linien mehr in die Ansicht gehoeren, OHNE die Ansicht zu berechnen??O ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellung im 3D beim Besitzer für Ansicht wählen
der_Wolfgang am 03.07.2008 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Dein Vorgehen ist aber recht ungewöhnlich, denn damit erzeugst du ja an den Einzelteilen jeweils einen neuen Ansichtssatz.Und ich finde das zuerste gennante Vorgehen genau richtig. An die OberOberOberbaugruppe nemmlich 2345 Ansichten zu haengen ist nemmlich nicht gut IMHO.Zu dem muesstest Du die Baugruppe geladen haben, um an dem Einzelteil ein winzige Aenderung in die Zeichung zu bringen. Bei der Knuddeligen Vorgehensweise, hast Du im 3D Dein eines Teil geladen, und ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Start mittels *.bat
der_Wolfgang am 11.02.2012 um 17:49 Uhr (0)
ergaenzend:1) %PROGRAMFILES% existiert2) Einmaliges Zurücksetzen aller Anpassungen http://osd.cad.de/tricks_14.htm teil 2 : - start_sd_naked.cmd geht zwar genau in die andere Richtung, vielleicht enddeckst Du aber noch nen Hinweis.------------------ Seamonkey Firefox Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |